Bürgermeister Manfred Diepold war sichtlich überrascht, als die schier nicht abreißende Schar der Besucherinnen und Besucher in den Carlshof strömte, um an der Baustellenbesichtigung teilzunehmen. Rund 120 Gäste lauschten zunächst im Innenhof den Ausführungen des Bürgermeisters, der die groben Umrisse der Bauvorhaben und die Städtebauförderungen erklärte.
Danach ging es in den Roßstall, dessen Umbau bereits weit vorangeschritten ist. Hier soll ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft geschaffen werden mit einem großen Saal für knapp 200 Personen und einem Gastraum im Erdgeschoss. In den nächsten Wochen wird der Außenputz angebracht und die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant.
Auch die Außenanlagen im Carlshof werden neu gestaltet. Hier wird ein Biergarten errichtet, für die Kinder ein Spielgerät angeschafft, neue Bäume gepflanzt und die Parkplätze werden neu situiert. Ebenfalls im Hof wird in Kürze ein Heizhaus errichtet. Das mit Hackschnitzeln betriebene Heizwerk versorgt dann das Gutshaus mit der Verwaltung, den Roßstall und die Alte Schule. Sollte sich die Renovierung des Brauhauses in den nächsten Jahren realisieren lassen, kann auch dieses Gebäude entsprechend damit versorgt werden.
Nach der Besichtigung des Roßstalls ging es weiter zur nächsten Baustelle. Auch die Umbaumaßnahmen an der Alten Schule gehen mit großen Schritten voran. Nach der Fertigstellung werden hier 8 Wohnungen entstehen und in den Räumen der ehemaligen Apotheke entsteht ein Gemeinschaftsraum, der dann für Vereine, Gruppierungen und die Gemeinde zur Verfügung steht.
Abschließend machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch zu der Baustelle auf, die derzeit für die meisten Verkehrsbehinderungen in Eitensheim führt. Die Umgestaltung des Platzes im Kreuzungsbereich Buxheimer Straße / Bahnhofsstraße. Die Kanalbauarbeiten sind fast abgeschlossen und ein Teil des Gehwegs ist schon gepflastert. Der Bereich wird völlig umgestaltet und die Verkehrsführung entsprechend geändert. Im Herbst sollen dann bereits die Bäume gepflanzt werden. Hier soll ebenfalls ein Ort der Begegnung geschaffen werden, an dem man sich gerne aufhalten will. Als gelungene Überraschung zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung spendierte der Rathauschef allen Besuchern noch ein Eis der nahegelegenen Eisdiele, was die Gäste natürlich gerne annahmen.